Heuriger zum Pospisil

4.2 stars - based on 5 reviews
Bewerten
Heurige
 
Bewertungen: 5
  • Alle 1 Fotos ansehen
https://essen.vienna.at/files/images/vienna/620.jpg;
 

Das Heurigenrestaurant in der Bloschgasse 9 war ursprünglich ein alter Weinkeller, der von Franz Pospisil, seines Zeichens Baumeister, zu einem schmucken Heurigen umgebaut wurde. Gleichbleibende Qualität, Sauberkeit und Freundlichkeit machen den Erfolg dieses Heurigen aus. Das Pospisil Schnitzerl, das den großen Hunger stillt, die knusprigen Backhenderln und die hausgemachten Mehlspeisen, sowie die vielfältige Speisekarte stehen für den Heurigen der Familie Pospisil. Im Sommer sollte man sich den schattigen Innenhofgarten, der zum Entspannen und Genießen einlädt, nicht entgehen lassen! Für private und Firmenfeiern ist sowohl im Innenhof wie im Innenbereich ausreichend Platz vorhanden. Bushaltestelle direkt vor dem Lokal - Abfahrt bei der Stadtion U4 Heiligenstadt.

Das waren Ihre Erfahrungen:



4 Kommentare
Sortierung nach: Positive Negative Datum

Das Personal ist sehr freundlich, das Essen ist le..

5 out of 5
 

Das Personal ist sehr freundlich, das Essen ist lecker!


War dieser Kommentar hilfreich?
+0
-0
Sie haben diesen Kommentar bereits bewertet

Schöne gemütliche Atmosphäre, freundliche Bedienun..

5 out of 5
 

Schöne gemütliche Atmosphäre, freundliche Bedienung, leckeres Essen, immer wieder gern!


War dieser Kommentar hilfreich?
+0
-0
Sie haben diesen Kommentar bereits bewertet

Wir haben heute 28.7.2017 hervorragend im Pospisch..

5 out of 5
 

Wir haben heute 28.7.2017 hervorragend im Pospischil gegessen und getrunken! Sogar außer große Wein Angebot gibt's auch Prosecco vom Fass und verschiedene Biere sowieso! Hervorragende Küche und sehr freundliches und angagierte Personal .


War dieser Kommentar hilfreich?
+1
-0
Sie haben diesen Kommentar bereits bewertet

nein danke!

1 out of 5
 

Wir haben noch nie eine dermaßen unfreundliche und ignorante Bedienung wie in diesem Lokal erlebt. Eltern mit Kind und Kinderwagen sind dort offensichtlich nicht willkommen. Man erntet schiefe Blicke vom Personal, wird erst nach landem Warten und Aufforderung schweigend bedient, nach einem Essenswunsch wird erst gar nicht gefragt, geschweige denn die Gläser der vorherigen Gäste abserviert oder der volle Aschenbecher am Tisch geleert. Gläser mit Lippenstiftspuren sind ebenso selbstverständlich wie ein beim Servieren verschütteter Wein. Alles natürlich ohne Kommentar seitens der Bedienung. Wir haben die gastliche Stätte nach einem Getränk hungrig wieder verlassen. Wir waren übrigens nicht die einzigen, die diese Art und Weise mit Gästen umzugehen erleben durften, ein älterer Herr mit Hund wurde ebenso wie wir vom Personal des gerade einmal halbvollen Lokals ignoriert und hat nach einiger Zeit das einzig Richtige getan, nämlich aufzustehen und zu gehen.


War dieser Kommentar hilfreich?
+2
-0
Sie haben diesen Kommentar bereits bewertet